|   |    

- Versammlungen -



Bericht zur Hauptversammlung 2016
Die engagierte Jugendarbeit des TV Biberach-Hühnerfeld zahlt sich aus

Auf der 37. Hauptversammlung des Tennisvereins Biberach-Hühnerfeld berichtete der 1. Vorsitzende Ferdinand Kehrle den anwesenden Mitgliedern von einem deutlich ruhigeren Jahr 2015. „Nach dem anstrengendem Jahr 2014 mit dem Pächterwechsel im Vereinslokal und den damit verbundenen umfangreichen Umbaumaßnahmen sind wir im vergangenen Jahr wieder in ruhigeres Fahrwasser gekommen. Das“, so Kehrle weiter, „habe ich mit großer Freude zur Kenntnis genommen!“

Ferdinand Kehrle informierte die Versammlung über eine weiterhin hohe Mitgliederzahl von 474 Mitgliedern und über die große Bedeutung des angemieteten 4. Hallenplatzes in der WTB-Halle für die Jugendarbeit. „Die tolle Jugendarbeit unseres Vereins spiegelt sich auch in den drei Bezirksmeistertiteln wider, welche unsere Jüngsten in diesem Jahr erringen konnten“, hob Kehrle das große Engagement der Jugendwartin Diana Schumacher hervor.

Im Anschluss präsentierte Schatzmeister Winfrid Dullenkopf eine äußerst erfreuliche Finanzsituation des Vereins. „Die für das Jahr 2015 vorgesehene „Konsolidierungsphase“ sei gelungen und auch in diesem Jahr plane man wieder mit einem positiven Rechnungsergebnis, um für künftige Instandhaltungsaufwendungen unserer Anlage gewappnet zu sein“ führte Dullenkopf weiter aus.

Als „eine Saison ohne besondere Höhen und Tiefen“, resümierte Sportwartin Martina Wallach das Jahr 2015. So konnten in der Verbandsrunde alle Aufsteiger aus dem letzten Jahr souverän die Klasse halten und unter den 17 gemeldeten Mannschaften gab es auch keinen Absteiger. Wermutstropfen war, dass die Vereinsmeisterschaften mangels Beteiligung leider ausfallen mussten. Für 2016 wünscht sich die Sportwartin hier wieder eine gute Teilnehmerzahl. Zum Abschluss ihres Berichts konnte Martina Wallach dann noch die Herrenmannschaft zum Aufstieg in der Winterhallenrunde beglückwünschen. „Bereits vor dem letzten Spieltag steht der Aufstieg für unsere Herren fest – das ist doch ein verheißungsvoller Start für die neue Saison“, freute sich Wallach über den Erfolg der jungen Mannschaft.

Die bereits durch den 1. Vorsitzenden erwähnten Erfolge der Jugendarbeit führte Diana Schumacher, Jugendwartin des TVB, in ihrem Bericht weiter aus. Neben den Bezirksmeistertiteln für Jule Feyen, Leon Slauta und Kristina Birst konnte letztere zudem noch den 2. Platz bei den Württembergischen und den 3. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften erspielen. Außerdem habe man wiederum einen Mitgliederzuwachs von 15 Kindern und Jugendlichen erreicht, wozu auch die guten Kooperationen mit den Schulen beitragen würden. „Wir wollen auch in diesem Jahr wieder mit viel Engagement für unsere Kinder und Jugendlichen arbeiten, Aktionen starten und unsere sehr beliebten Ferienkurse anbieten“, gab Schumacher noch einen Ausblick auf die kommende Sommersaison.

Nach diesen durchweg positiven Berichten verwunderte es nicht, dass Thorsten Meinhardt als Vertreter der TG die Entlastung des Vorstandes vorschlug und hierbei nochmals die verantwortungsvolle Arbeit des Vorstands hervorhob. Diese erfolgte dann ebenso einstimmig wie die anschließenden Wahlen von Winfrid Dullenkopf (2. Vorsitzender und Schatzmeister), Diana Schumacher (Sportwartin), Karin Thamm-Blersch (Schriftführerin), Karin Cieslikowski (Beisitzerin Jugend), Stefan Weitkamp (Pressewart) sowie Alexander Wallach (Jugendlicher Beisitzer).

Zum Abschluss der Versammlung ehrte Ferdinand Kehrle dann noch die beiden Vereinstrainer Hartwig Schromm und Vitali Slauta für ihre Verdienste in der Vorstands- und Jugendarbeit, sowie ihrer tollen Trainertätigkeit mit der bronzenen Ehrennadel des Vereins.



Archiv:

2015

2014

2013

2012